Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Datensicherheit und Datenschutz liegen uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer Daten in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website sowie Ihre Anmeldung zum Suffel StaplerCup erfasst und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Verantwortlichkeit
Anbieter des Onlineangebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG, Wailandtstraße 11, 63741 Aschaffenburg, Deutschland, (nachfolgend bezeichnet als „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“). Für weitere Angaben zu uns sowie Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Die Welt von Suffel ist offen und tolerant. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir daher in den Texten unserer Onlineangebote auf die Nennung der Gendervariationen. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten unserer Onlineauftritte gleichermaßen angesprochen fühlen.
In der Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „Nutzer“ alle Kunden und deren Beschäftigte sowie Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ und „Sie“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Weitergehende personenbezogene Daten wie z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zum Suffel StaplerCup, tätigen. Die Mitteilung dieser Daten durch Sie erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Sie uns die Daten überlassen haben. Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten. Dies betrifft auch deren Herkunft sowie die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an marketing@suffel.com oder an die im Impressum genannte Adresse.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig.
Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Anmeldeformular
Im Falle einer Anmeldung zur Teilnahme am Suffel StaplerCup über das Online-Formular erheben wir zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zu eigenen Zwecken sowie zur Kontaktaufnahme Name, Vorname, ggf. Anrede, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenanschrift und Firmenname. Da die Teilnahme erst ab 18 Jahren ist, erheben wir zudem das Geburtsdatum zur Bestätigung der Volljährigkeit.
Mit Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass
- wir Ihre Daten speichern und Sie zum Suffel StaplerCup kontaktieren werden,
- eine Weitergabe Ihrer Daten, sowohl für statistische Zwecke, als auch für weitere Informationen im Zusammenhang mit der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren an die Linde Material Handling erfolgt,
- während des Suffel StaplerCups entstandene Foto- sowie Filmaufnahmen von Ihnen veröffentlicht werden. Dies kann auf den Websites der Suffel Gruppe, in der Suffel Firmenzeitschrift Lift sowie in den von Suffel betreuten Sozialen Medien geschehen.
- während des Suffel StaplerCups entstandene Fotoaufnahmen der Sieger der ausgelobten Wertungen zusammen mit deren Namen und dem Unternehmen, für das sie tätig sind, veröffentlicht werden.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig.
Kontaktformular
Im Falle einer Anfrage über das Kontaktformular erheben wir zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zur Kontaktaufnahme Name, Vorname, ggf. Anrede und E-Mail-Adresse.
Eine darüber hinausgehende Verwendung personenbezogener Daten findet nicht oder nur nach einer vorherigen Einwilligung des Nutzers statt.
Foto- und Filmaufnahmen
Während des Suffel StaplerCups entstehen Foto- sowie Filmaufnahmen von den Teilnehmern/innen sowie den Zuschauern und Helfern, die veröffentlicht werden. Alle Teilnehmer und Gäste erklären sich mit Ihrer Anwesenheit damit einverstanden, dass Bildaufnahmen von Ihnen gemacht werden und räumen der Firma Suffel Fördertechnik sachlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt übertragbare Nutzungsrechte, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung u.a. im Firmen-Newsletter, im Blog, in Printpublikationen, redaktionellen Medienberichten, beim Online-Auftritt und in Sozialen Netzwerken, ein.
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, die Nutzung dieser Website für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese Informationen werden nur zwischen der Seite und dem Browser des Nutzers ausgetauscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Werbung per E-Mail, wenn Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet haben
Mit Anmeldung zu unserem Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir die hierfür erforderlichen Daten verarbeiten dürfen, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nur innerhalb der Suffel Gruppe, aber nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, nähere Informationen unter ‚Widerrufe von Einwilligungen & Widerspruch zum Newsletter-Versand‘.
Werbung per E-Mail ohne Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, führen wir Sie als Bestandskunde in unserem System. Sofern Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse / Direktwerbung) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten und Leistungen per E-Mail zuzusenden. Selbstverständlich können Sie dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, siehe Punkt ‚Widerrufe von Einwilligungen & Widerspruch zum Newsletter-Versand‘.
Double-Opt-In-Verfahren nach Anmeldung
Grundsätzlich erfolgt eine Anmeldung zu unserem Newsletter mit Double-Opt-In-Verfahren. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Das dient dazu, dass niemand fremde E-Mail-Adresse anmelden kann. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, damit wir den Anmeldeprozess ggf. nachweisen können. Dazu wird der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkt und auch die IP-Adresse gespeichert.
Datenkategorien / Umfang der Datenverarbeitung
Diese Daten werden, sofern vorhanden, von uns für die Verwaltung und den Versand des Newsletters verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Name und Vorname
- Anrede
- Firmenname
- Datum/Uhrzeit der Eintragung, Quell-URL des Formulars, IP-Adresse
- Klickraten in E-Mails
Analyse von Öffnungs- und Klickraten
Beim Abrufen des Newsletters werden technische Informationen, wie zum Browser und System und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten der Newsletter-Empfänger und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Klicks, oder der Zugriffszeiten genutzt. Wir analysieren damit, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet und in deren Profilen bis zu deren Löschung gespeichert. Dies dient dazu, den Inhalt der Newsletter zu optimieren.
Datenweitergabe
Wir setzen für den Newsletter-Versand qualifizierte Dienstleister ein, mit denen wir Verträge i.S. Art. 28, 32 DSGVO zu Datenschutz und Datensicherheit abschließen. Eine Datenübertragung in Drittländer ist nicht vorgesehen.
Widerrufe von Einwilligungen & Widerspruch zum Newsletterversand
Widerruf
Ihre erteilte Einwilligung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter oder per Mail an: abmelden@suffel.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruch
Wenn wir Ihnen als Bestandskunden Werbung per E-Mail in Form von Newslettern senden, können Sie der Zusendung jederzeit kostenfrei widersprechen. Klicken Sie hierzu im Newsletter auf das Feld „Abmelden“ oder senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte per Mail an: abmelden@suffel.com.
Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert. Nach Widerruf oder Widerspruch können wir die E-Mail-Adresse und Einwilligung / Anmeldedaten bis zu drei Jahren eingeschränkt speichern, um eine früher erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Speicherung ist dann auf den Zweck einer möglichen Nachweisbarkeit zur Abwehr von möglichen Ansprüchen beschränkt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Sperrliste gespeichert, um künftige Mailings wirksam zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per Mail an: datenschutz@suffel.com.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen der Google Analytics-Verwendung von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Routenplaner Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Hyperlinks zu fremden Websites
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.
Nutzung fremder Dienste
Auf unseren Seiten sind Plugins bzw. Funktionen fremder Dienste wie z.B. Facebook, Xing etc. eingebunden, die durch die entsprechenden Unternehmen angeboten (z.B. durch Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) werden. Die Plugins bzw. Funktionen dieser Dienste sind durch entsprechende Logos gekennzeichnet.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die fremden Dienste erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen dieser Dienste.
Netzwerk Facebook
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks Facebook. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Netzwerk Xing
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks Xing. Anbieter ist XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. So wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Auskunft- und Widerrufsrecht
Transparenz ist uns sehr wichtig. Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen gerne entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes können Sie eine Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten verlangen, sofern gesetzlich Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen. Zudem können Sie der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen.
Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.
Betroffenen- und Beschwerderecht
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Suffel, Adress- und Kontaktdaten sowie Ihren Rechten als Betroffener finden Sie unter Suffel Datenschutzerklärung.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
Kontakt Datenschutz-Team
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch an unser Datenschutz-Team wenden, die Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuche, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung stehen.
Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG
Datenschutz-Team
Wailandtstraße 3
63741 Aschaffenburg
E-Mail: datenschutz@suffel.com